Käpselchen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Käpselchen — Kạ̈p|sel|chen … Die deutsche Rechtschreibung
Gelatīna — (lat.), Gallerte; z.B. G. Whartoniāna (Wharton sche Sulze), die die Nabelschnurscheide ausfüllende gelatinöse Masse; G. de lichene cum kinakina (Gelatine au quinquina), s.u. Chinagallerte. Daher Gelatinisiren, zu Gallerte werden. Gelatinös,… … Pierer's Universal-Lexikon
Goldbergers Rheumatismusketten — Goldbergers Rheumatismusketten, von Goldberger in Tarnowitz gefertigte Ketten, die nach Art der Voltaischen Säule abwechselnd aus Kupfer u. Zinkgliedern zusammengesetzt sind u. in Folge des in ihnen erregten galvanischen Stromes auf den Theil des … Pierer's Universal-Lexikon
Kapsel, die — Die Kapsel, plur. die n, Diminut. das Kapselchen, aus dem mittlern Lat. Capsula und Capsella, dem Diminut. von Capsa, eine Bekleidung, Bedeckung eines Dinges von harter Materie; gemeiniglich nun einigen bestimmten Fällen, da in andern Futter,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kapelle — (von capsa, capsella, Kapsel, Käpselchen, worin Reliquien von Heiligen aufbewahrt wurden, nach du Cange aber von cappa, cappella, einem Kleidungsstück des hl. Martin von Tours), heißt ein Gebäude oder der Theil eines Gebäudes (einer Kirche, eines … Herders Conversations-Lexikon
Zündhütchen — Zündhütchen, sind Käpselchen von dünnem Kupferblech mit ein wenig Knallsilber auf dem Boden, als Zündmittel bei den Percussionsgewehren. Sie werden auf dem Piston des Schlosses (einem der Länge nach durchbohrten stählernen Cylinder) aufgesteckt u … Herders Conversations-Lexikon
Kapsel — Kautablette; Tablette; Dragée; Pille; Brausetablette * * * Kap|sel [ kapsl̩], die; , n: 1. kleines rundes oder ovales Behältnis: sie bewahrte das Gift in einer kleinen Kapsel auf. Syn.: ↑ Etui, ↑ F … Universal-Lexikon